Evi­dence to go: Spie­le­ri­sches Re­ha­bi­li­ta­ti­ons­trai­ning

 For­schungs­er­geb­nis­se aus ei­ge­nem Hau­se 
Ex­er­ga­ming und Mul­ti­ple Skle­ro­se

Ex­er­ga­ming, ist eine Kom­bi­na­ti­on von «ex­er­cise» und «ga­ming» und ein mo­der­ner An­satz, der für die Re­ha­bi­li­ta­ti­on in­ter­es­sant ist. Spie­le­ri­sches Trai­ning, so­zu­sa­gen. MS-Pa­ti­en­tin­nen und Pa­ti­en­ten ha­ben kör­per­li­che und ko­gni­ti­ve Stö­run­gen, die ihre Le­bens­qua­li­tät be­ein­träch­ti­gen. Bei­des kann gleich­zei­tig the­ra­piert wer­den, z.B. mit ei­nem vi­deo­spiel­ba­sier­tem kör­per­li­chen Trai­ning. In der bis­he­ri­gen For­schung ha­ben krank­heits- und the­ra­pie­spe­zi­fi­schen Be­son­der­hei­ten we­nig Be­rück­sich­ti­gung ge­fun­den.

In Zu­sam­men­ar­beit mit der ETH Zürich – Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, führt ZURZACH Care wis­sen­schaft­li­che Stu­di­en mit Ex­er­ga­ming bei Mul­ti­ple Skle­ro­se (MS) durch. In ei­nem mehr­stu­fi­gen Pro­jekt konn­ten wir zei­gen, dass Ex­er­ga­ming bei MS aus The­ra­peu­ten- und Pa­ti­en­ten­sicht sinn­voll ein­setz­bar ist.

Möch­ten Sie mehr wis­sen?
Die pu­bli­zier­te Ar­beit ist hier frei ver­füg­bar und zur Lek­tü­re emp­foh­len.

Er­geb­nis­se die­ser Ar­beit flies­sen be­reits in die ge­rä­te­ge­stütz­ten The­ra­pi­en mit Di­vi­dat Sen­so bei ZURZACH Care ein. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zu den roboter- und technologiegestützten Therapien bei ZURZACH Care fin­den Sie auf der Webpage.

Kon­takt

Dr. Sebastian Frese