Schmerz, Schlaf und Psyche stehen in einer Wechselbeziehung zueinander und oft werden die Ursachen für psychische und körperliche Probleme erst ersichtlich, wenn wir sie gemeinsam betrachten. Im einzigartigen Zentrum für Schmerz, Schlaf und Psyche Zürich finden wir die Ursache Ihres Schmerzes, Ihrer Schlafstörung oder der psychischen Beeinträchtigung und unterstützen Sie dabei, sich daraus zu befreien und Ihren Alltag wieder lebensfroher zu gestalten.
+41 44 213 21 00
ZURZACH Care analysiert die drei Themen seit Jahren und führt sie nun im Zentrum für Schmerz, Schlaf und Psyche Zürich erstmals zusammen. Dank der engen fachlichen und räumlichen Zusammenarbeit der entsprechenden Fachpersonen können betroffene Personen mit dem individuell passenden Therapieansatz behandelt und unterstützt werden.
Im Zentrum wird die Möglichkeit geboten, psychiatrische und körperliche Aspekte eines Menschen kombiniert und in Wohnortnähe zu versorgen. Dabei basiert das Konzept auf unseren langjährig aufgebauten Kompetenzen und Erfahrungen innerhalb jedes einzelnen Fachbereichs.
Psychische oder psychosomatische Erkrankung sind in der Schweiz weit verbreitet. Die Ursachen sind vielfältig. Vielen ist nicht bewusst, dass auch körperliche Erkrankungen wie ein Herzinfarkt oder ein Schlaganfall häufig zu psychischen Problemen führen können. Sind Sie davon betroffen? Sie sind nicht alleine. Melden Sie sich bei uns.
Schmerz entsteht immer dann, wenn das Gehirn zu dem Schluss kommt, dass die Unversehrtheit des Menschen bedroht ist. Schmerzempfindung ist ein komplexer Vorgang, der nur bei einem akuten Schmerz, zum Beispiel nach einer Schnittwunde oder Verstauchung, einfach erklärt werden kann. In diesem Fall übertragen spezialisierte Sinneszellen Informationen der Gewebsverletzung durch Reizung zum Gehirn.
Schwierig wird es, wenn sich das Schmerzempfinden der oder des Betroffenen von diesem einfachen Schema abkoppelt und ein Eigenleben beginnt. Dann besteht die Gefahr, dass nicht mehr die oder der Betroffene seine Schmerzen kontrolliert. Der Schmerz wird zunehmend zum bestimmenden Faktor im Leben, nach dem sich scheinbar alles andere auszurichten hat. In diesen Fällen ist es elementar, dass Betroffene die Mechanismen verstehen, die zur Entstehung dieser Schmerzen führen. Denn sie tragen den Schlüssel zur Therapie in sich und sind folglich selbst die wesentlichen Beteiligten am Behandlungsprozess.
Schmerz ist eine Reaktion des Gehirns auf eine vermeintliche Bedrohung der Gesundheit und Funktionsfähigkeit der Betroffenen. Diese Reaktion ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich und unterliegt dem Einfluss vielfältiger Faktoren wie beispielsweise körperlichen und seelischen Verletzungen, soziale und berufliche Situation, familiäre Strukturen, Selbstbild, kulturelle und geschlechtsspezifische Einflüsse. Auf der Basis dieser unterschiedlichen Bedingungen und Erfahrungen entstehen bei chronischen Schmerzen im Gehirn fehlgeleitete Lernprozesse, die die chronische Schmerzempfindung wiederspiegeln und dauerhaft unterhalten.
Die Philosophie des Zentrums für Schmerz, Schlaf und Psyche im Hinblick auf die Behandlung chronischer Schmerzen besteht darin, die Betroffenen beim Auffinden und Anwenden des Schlüssels zur Schmerzbewältigung optimal zu unterstützen. Dabei steht ihnen die Fachkompetenz aller im SSP vertretenen Fachbereiche zur Verfügung, die Therapie erfolgt in enger Absprache der Beteiligten unter Einbezug des Hausarztes.
Sollte bei extrem hartnäckiger Symptomatik eine intensivere Behandlung erforderlich sein, besteht die Möglichkeit, ein stationäres Heilverfahren einzuleiten. Zu diesem Zweck stehen standardisierte Behandlungsprogramme in den Rehakliniken von ZURZACH Care zur Verfügung.
Jeder Mensch verbringt etwa ein Drittel seines Lebens im Schlaf. Im Schlaf wird der Körper regeneriert, das Immunsystem gestärkt und der Energiehaushalt ausgeglichen. Tagsüber gesammelte Eindrücke werden verarbeitet und bereits Gelerntes verfestigt. Erwachsene brauchen durchschnittlich 7–9 Stunden Schlaf pro Nacht.
Einschränkungen von Schlafqualität oder Schlafmenge können zu einer bedeutenden Reduktion der Leistungsfähigkeit und des Wohlbefindens führen. Nervosität, Gereiztheit, Schläfrigkeit, Abnahme der Konzentrations- und Leistungsfähigkeit sind mögliche Folgen eines gestörten Schlafs. Nur wer gut schläft, kann aktiv am Leben teilnehmen.
Rund ein Viertel der Schweizer Bevölkerung kennt Schlafprobleme aus eigener Erfahrung und zehn Prozent leiden an einer behandlungsbedürftigen Schlaf- oder Wachstörung. Heute sind mehr als 70 Schlafmedizinische Diagnosen bekannt. Zu den wichtigsten zählen Insomnien (Schlaflosigkeiten), schlafbezogene Atmungsstörungen (Schlafapnoen), schlafbezogene Bewegungsstörungen (z. B. unruhige Beine – restless legs), Hypersomnien (unerholsamer, langer Schlaf, Tagesschläfrigkeit) sowie Störungen des Schlaf-Wach-Rhythmus. Schlafstörungen haben viele Gesichter und sollten individuell abgeklärt werden. Unbehandelte Schlafstörungen können zu weiteren, ernsthaften psychischen und körperlichen Erkrankungen führen.
Im Zentrum für Schmerz, Schlaf und Psyche Zürich finden wir die Ursache für Ihre Schlafstörungen. Der erste Schritt zur Behandlung besteht in einer korrekten Diagnose. Unser Leistungsangebot ist darauf ausgerichtet, Patientinnen und Patienten nachhaltig zu einem gesunden und erholsamen Schlaf hinzuführen. Das interdisziplinäre Team setzt sich zusammen aus Schlafexpertinnen und -experten aus den Bereichen Psychotherapie, Innerer Medizin, Neurologie, Psychiatrie und Schmerzmedizin. Weitere Disziplinen werden bei Bedarf hinzugezogen, z.B. HNO- und Zahnmediziner.
Sowohl Schlafprobleme als auch Schmerzen wirken sich auf unsere Lebensqualität aus. Sie schränken uns am Tag ein und wenn wir lange versuchen die Ursachen zu finden, können Gefühle der Hilflosigkeit und Hoffnungslosigkeit entstehen. Nicht selten entsteht das Bedürfnis, sich zurückzuziehen. Wir verwenden immer mehr Energie auf das Problem und verlieren dennoch die Zuversicht.
Solche verhaltensbezogenen Konsequenzen aber reduzieren weiter unser Wohlbefinden und nehmen uns die Gelegenheit, Positives zu erleben. In der Folge schmälert sich unsere Entspannungsfähigkeit. Dieses weitere Kernsymptom verschärft die Schlafschwierigkeiten und das Schmerzerleben zusätzlich. Im schlimmsten Fall führt dieser Weg in eine diagnostizierbare psychische Erkrankung wie Depression, Belastungsstörung oder Angststörung.
Wir unterstützen Sie dabei, solche und ähnliche Entwicklungen zu erkennen, um den Beitrag dieser Faktoren möglichst frühzeitig zu unterbinden oder abzuschwächen. Dazu gehört auch, den Schmerz so gut kennenzulernen, um trotz Einschränkungen am Leben teilzuhaben oder Ihr Schlafverhalten so zu optimieren, dass Sie wieder gerne schlafen gehen und Schlafstörungen oder Schmerz nicht länger Ihr Leben steuern. Auf diesem Weg arbeiten wir gemeinsam mit Ihnen daran, Ihre Ressourcen zu entdecken und aktivieren. Wir nehmen Sie und Ihre Sorgen ernst und helfen Ihnen dabei, einen guten Umgang mit Leid, Verlust oder Ängsten zu finden.
Melden Sie sich bei uns, wenn Sie sich von dem oben geschilderten Dilemma angesprochen fühlen oder befürchten, Gefahr zu laufen sich in ein solches zu verwickeln.
Je nach Bedürfnis arbeiten wir mit emotionsfokussierten Methoden, ausgewählten Entspannungsverfahren und kognitiv-verhaltenstherapeutischen Elementen. Unterstützend kann es zeitweise sinnvoll sein, diese medikamentös zu unterstützen. Dabei halten wir uns jedoch an das Prinzip «so viel wie nötig, so wenig wie möglich». Der Patient oder die Patientin sind Experten der eigenen Situation. Sie stehen dabei im Mittelpunkt und gestalten den Weg mit uns aktiv mit.
Im Bereich der Psyche unterstützen wir auch gerne bei der Bewältigung von Stresserkrankungen wie z.B. Burnout. Auch andere psychische Erkrankungen wie depressive Störungen können wir im SSP betreuen.
Medizinische Hypnose ist eine Methode, die das Nicht-bewusste Denken des Patienten oder der Patientin anspricht und ihm hilft, positive Veränderungen in seinem Leben zu bewirken. Sie funktioniert, indem der Therapeut den Patienten in einen entspannten und fokussierten Zustand versetzt, in dem er offen für Suggestionen – also Verhaltensveränderungen - ist. Diese Suggestionen zielen darauf ab, dem Patienten zu helfen, unerwünschte Gewohnheiten, Gedanken oder Gefühle zu überwinden oder zu verändern. Medizinische Hypnose ist eine ergänzende Dienstleistung, die im Rahmen eines therapeutischen Gesamtkonzeptes zur Krankheits-, Schmerz- und Stressbewältigung angeboten wird. Sie basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und wird von qualifizierten Fachpersonen durchgeführt. Das Ziel unserer Behandlung ist, unsere Patienten zu befähigen, Methoden aus der Achtsamkeits - und Hypnose-basierten Psychotherapie auch selbstständig im Alltag zur Verbesserung des Befindens einzusetzen.
Bei Ketamin handelt es sich um ein Medikament, das vor allem zur Analgesie (Schmerzstillung) und zur antidepressiven Behandlung eingesetzt wird. Es wird über eine Infusion verabreicht, die sehr schnell wirkt, exakt steuerbar ist und bei Bedarf höher oder tiefer reguliert werden kann. Die Infusion wird jeweils während 45 Minuten verabreicht und es folgt eine viertelstündige Erholungsphase.
Im Zentrum für Schmerz, Schlaf und Psyche verwendet ZURZACH Care eine ganz besondere Technik. Dabei kombinieren die Fachpersonen die Infusionstherapie mit gleichzeitiger Hypnose, was den Effekt deutlich verstärkt. Patientinnen und Patienten bleiben dabei wach, fallen jedoch in einen leichten und schwebenden Zustand. Das ermöglicht den Betroffenen, sich von ihrer eigenen Situation zu lösen, was als enorm erholsam empfunden wird. Die Kombination von Ketamin mit Hypnose- und Psychotherapie ist in dieser Art einzigartig und macht den Erfolg der kombinierten Therapie eindeutig nachhaltiger.